Wir verwenden Wollstoffe in unserem täglichen Leben, von unterhalb der Zehen bis über den Kopf – Teppiche bis zu Mützen. Die folgenden Eigenschaften machen Wolle auch nützlicher und bequemer:
– Wolle ist eine der atmungsaktivsten Fasern der Welt.
– Wolle gibt Ihrem Körper angenehme Wärme.
– Wolle ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen, schnell zu verdampfen und Ihren Körper trocken zu halten.
– Wolle kann Körpertemperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren.
– Wolle ist aufgrund ihres natürlichen Feuchtigkeitsgehalts und ihrer chemischen Struktur schwer entflammbar.
– Wolle wird auch Herzpatienten empfohlen, da sie den Blutdruck niedrig und die Herzfrequenz ruhig hält.
– Wolle ist haltbar und behält über einen längeren Zeitraum ihr gutes Aussehen.
Neben all diesen Vorteilen erfordert Wolle eine hohe Sorgfalt beim Kauf, der Verwendung, Reinigung und Lagerung. Wollstoff ist anfällig für Motten, Schmutz, Feuchtigkeit und allgemeine Abnutzung. Die folgenden Vorschläge helfen, diese Probleme anzugehen:
ALLGEMEINE TIPPS FÜR DIE WARTUNG VON WOLLSTOFFEN:
– Überprüfen Sie beim Kauf eines Wollprodukts die Qualität, die Wollmarkierung und lesen Sie die Anweisungen ordnungsgemäß.
– Wolltücher einen Tag nach dem Tragen ruhen lassen. Dadurch werden die Falten entfernt und in ihre ursprüngliche Form gebracht.
– Hängen Sie gestrickte Wolltücher an geformte Kleiderbügel mit geschlossenen Reißverschlüssen oder geknöpft.
– Falten Sie die Strickwaren vorsichtig und halten Sie sie frei in den Schubladen.
– Entfernen Sie das Oberflächenöl auf Wolltüchern mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie zum Stricken einen feuchten Schwamm.
– Um Falten zu entfernen, bewahren Sie es im dampfenden Badezimmer auf.
– Trocknen Sie das Wollkleidungsstück nur bei Raumtemperatur.
– Überprüfen Sie die gelagerten Wollkleidung regelmäßig auf Motten.
SCHRUMPFPROBLEM
Wolle hat von Natur aus eine natürliche Eigenschaft des Schrumpfens. Zwei Bedingungen sind für das Schrumpfen verantwortlich: Wärme und Wasser. Wolle ist sowohl hydrophob als auch hydrophil. Die Außenseite der Wollfaser stößt Wasser ab, während die Innenseite der Wollfaser Wasser aufnimmt. Bis zu einem gewissen Grad ist es feuchtigkeitsabweisend, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt, an dem es nass wird, nimmt es Wasser auf. Diese Eigenschaften führen zu Überlappungen und Schrumpfungen.
Um Schrumpfen zu vermeiden, lassen Sie die Wolle an einem kühlen Ort trocknen. Dehnen Sie die Falte aus und entfernen Sie sie, wenn der Stoff noch feucht ist. Handwäsche kann eine bessere Option sein, wenn sie sorgfältig behandelt wird. Die American Wool Association bezeichnet Tücher als "SUPER WASH", das mit Maschinenwäsche behandelt werden kann.
MOTH PROBLEM
Nur sehr wenige Insekten können Wolle angreifen, da es für sie schwierig ist, Wolle zu verdauen. Unter den wenigen sind: Larven der Motten des Gurtbandes -Tineola bisselliella und der Teppichkäfer -Dermestidae. Für ihr Wachstum benötigen sie Vitamin B als Nährstoff, den sie aus dem Boden und dem Schweiß der Wollstoffe gewinnen können. Daher ist es notwendig, Wolle trocken und sauber zu halten, um ihre Angriffe zu vermeiden. Larven sind am häufigsten unter Kragen, Manschetten und anderen versteckten Bereichen zu finden.
Die richtige und regelmäßige Diagnose des Schädlings ist der erste Schritt zur Kontrolle. Furchen oder Erschöpfung an der Oberfläche implizieren die Existenz von Larven. Es entsteht aufgrund ihrer Zerreißgewohnheit. Bei starkem Befall können Löcher entstehen.
Wenn Sie Wolle wie Kleidung, Decken und Wandteppiche finden, auf die Motten bereits abzielen, sollten Sie sie waschen oder chemisch reinigen. Teppiche und kleine Teppiche können mit einer Bürste behandelt und geschlagen werden, um die meisten Eier und Larven zu entfernen. Große Teppiche können mit Pestiziden behandelt werden, wenn sie für solche Anwendungen gekennzeichnet sind. Behandeln Sie die Basis von Teppichen und unter Stühlen, Sofas und Tischen. Kleidung und Bettwäsche sollten bei der Pestizidbehandlung immer vermieden werden. Pestizide sollten sorgfältig angewendet werden, nachdem die Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen auf dem Etikett sowie die Einzelheiten der Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen wurden.
WOLLE STOFFE BÜGELN
Wolle sollte mit Dampf gepresst werden. Drücken Sie nicht auf vollständig trockene Wolltücher. Wann immer möglich auf die Rückseite des Stoffes auftragen, um Oberflächenglanz zu vermeiden. Wenn durch Pressen Glanz entsteht, kann dieser durch Abwischen von weißem Essig auf die Oberfläche von Wolltüchern verringert werden.
Verwenden Sie beim Bügeln immer ein Presstuch. Wenn die Oberfläche des Wollgewebes beim Pressen leicht ausgetrocknet ist, reiben Sie sie vorsichtig mit einem Schmirgelbrett ab. Wasserstoffperoxid in Form einer verdünnten Lösung kann auch angewendet werden, wenn es stark versengt ist. Testen Sie es zuerst in einem versteckten Bereich.
LAGERUNG VON WOLLSTOFFEN
Wolle sauber und trocken zu lagern ist der effektivste Schutz. Stellen Sie außerdem sicher, dass Wolle zu 100 Prozent schmutzfrei ist, bevor Sie sie verpacken. Bürsten Sie die Wolltücher nach jedem Tragen. Nicht nur Tücher, sondern auch Schränke, saubere Koffer und Kommodenschubladen sollten sauber sein. Bewahren Sie Wollstoffe in luftdichten Behältern wie gut verschlossenen Beuteln oder Stämmen mit sicheren Deckeln auf. Eine Lagerung bei einer Temperatur von 40 Grad oder weniger verhindert den Befall.
REINIGUNGSWOLLE
Bei der Entscheidung über die Reinigungsmethode sollte zuerst auf die Anweisungen auf dem Etikett verwiesen werden. Die meisten Wollhersteller empfehlen eine chemische Reinigung, einige für die Handwäsche und nur wenige für die Maschinenwäsche.
Chemische Reinigung
Geben Sie Tücher nur für eine zuverlässige chemische Reinigung. Stellen Sie fest, ob Flecken oder Flecken einer besonderen Behandlung unterzogen werden müssen.
Händewaschen
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel in lauwarmem Wasser, verwenden Sie kein heißes Wasser. Vermeiden Sie Bleichmittel, da es Wollstoffe auflöst. Vier bis fünf Minuten einweichen und dann leicht zusammendrücken. Gründlich mit kaltem Wasser abspülen, um alle Spuren von Reinigungsmittel zu entfernen.
Auf einer ebenen Fläche trocknen, ggf. umformen. Setzen Sie es keinem direkten Sonnenlicht oder Hitze aus. Verwenden Sie niemals einen Wolltrockner, da dies zu Schrumpfungen führen kann.
Maschinenwäsche
Mit SUPERWASH gekennzeichnete Kleidungsstücke können mit Maschinenwäsche und Trockner behandelt werden. Stellen Sie die Maschine auf sanfte Aktion in einem kurzen Zyklus und Wassertemperatur auf kühlem oder lauwarmem Niveau ein. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Waschen Sie jedes Tuch einzeln. Nach dem Reinigen sollten sie vorsichtig gebürstet werden, um ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen.
FLECKEN ENTFERNEN
Für eine optimale Entfernung sollte der Fleck so schnell wie möglich behandelt werden, um zu verhindern, dass er vom Stoff absorbiert wird.
Tücher mit hartnäckigen Flecken wie Farben, Farbstoffe usw. sollten mit einer chemischen Reinigung behandelt werden. Verwenden Sie Fleckenentfernungslösung für Flecken auf der Basis von Schokolade, Öl oder Make-up. Testen Sie es zuerst in einem versteckten Bereich.
Flecken sollten vor dem Pressen entfernt werden, da sie sich sonst in Wollstoffen festsetzen.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg