Flugsicherung (ATC) und Flughafensicherheit sind zwei der kritischsten Vorgänge in Flughafeneinrichtungen. Das Nervenzentrum dieser Aktivitäten ist der Flugsicherungsraum. Die Fluglotsen führen Flugzeuge am Boden und in der Luft und führen wichtige Sicherheits- und Flugoperationen durch.
Der Fluglotse trägt eine große Verantwortung und aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Konsolen so gut wie möglich konstruiert und ausgestattet sind.
Faktoren, die das Design von Flugsicherungsraumkonsolen beeinflussen
Zu Beginn gibt es keine Standarddesigns für Flughafenkontrollräume. Daher sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden.
- Gesamtform und Größe des Turmkontroll- und Kommandoraums
- Arbeits- und Gehwegraum
- Beleuchtung und Platzierung von Kommunikationsgeräten
- Platzbedarf für Personal und Ausrüstung
Alle zuvor genannten Faktoren beeinflussen das Design moderner ATC-Kontrollraumkonsolen.
Ergonomische Lösungen für modernes Design von Kontrollraummöbeln
Das Hauptziel für Steuerungs- und Kommandozentralen-Konsolen und umgebende Möbel besteht darin, Fluglotsen, die längere Zeit unter ständigem Stress arbeiten, Komfort und Unterstützung zu bieten. Bedienerkonsolenmöbel sollten so gestaltet sein, dass alle Geräte leicht erreichbar sind und optimale Betrachtungswinkel und Sichtlinien zu Mitarbeitern und visuellen Hilfsmitteln in der gesamten Kommandozentrale aufweisen. Diese ergonomischen Konzepte sind entscheidend für ein erfolgreiches Möbeldesign. Obwohl sich Menschen in Form und Größe stark unterscheiden, sind Konsolenmöbel unter Berücksichtigung der Einstellbarkeit und der ADA-Anforderungen für den Zugang für Rollstuhlfahrer nach der „menschlichen Norm“ konzipiert.
Laut einer soliden Ergonomie sollten die Bedienerkonsolen so gestaltet sein, dass sie einfach zu bedienen sind und die Bedienung des Bedieners am wenigsten beeinträchtigen. Die Bedienerkonsole sollte ein Instrument mit einstellbaren Funktionen sein, um den Bedürfnissen des Einzelnen gerecht zu werden. Diese Funktionen können einstellbare Monitorarme, Arbeitsscheinwerfer und Telefone umfassen. Einstellbare Geräte sollten leicht erreichbar sein und sich über den Desktop heben lassen. Angehobene Geräte maximieren den Desktop-Platz und sorgen dafür, dass der Desktop sauber und übersichtlich bleibt. Ein wichtiges ergonomisches Merkmal, das bei ATC häufig übersehen wird, sind verstellbare Desktop-Aufzüge für Bediener, die stehen müssen, aber bei normalen Aktivitäten den Raum nicht verlassen können. Leider ermöglichen das Betriebskonzept und die stationäre Ausstattung der meisten Turmkontrollräume keine einstellbaren Arbeitsflächen.
Mit einer soliden Anwendung moderner Ergonomie und einem Verständnis für die ausgeführten Arbeiten können Kontrollraummöbel so gestaltet werden, dass sie die Betriebsleistung und -sicherheit verbessern sowie die Arbeitszufriedenheit und Langlebigkeit des Bedieners beeinflussen.
Professionelle Raumplaner und Möbeldesigner sollten beauftragt werden, die Lösungen bereitzustellen, die erforderlich sind, um die betrieblichen Anforderungen innerhalb des Budgets bestmöglich zu erfüllen.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg