Armut ist eine Situation, in der es zu Knappheit kommt, oder es kann ein Zustand sein, in dem dem Einzelnen je nach Phase, in der er lebt, eine bestimmte Menge an Material oder Geld fehlt. Es gibt viele verschiedene Ansichten, die diesen Umstand beschreiben. Insbesondere haben Ökonomen versucht, es in einer Definition zu beschreiben, aber es gibt auch unter den Ökonomen unterschiedliche Ansichten, sich auf die Situation zu beziehen. Einige beschreiben es als ein Phänomen und einen normalen Zustand, der immer in der Gesellschaft existieren sollte. Andere versuchen, den Einzelnen die Schuld für das Leben in einem solchen Zustand zu geben. Sie denken, es liegt in der menschlichen Stärke, zu entscheiden und daran zu arbeiten, aus der Situation herauszukommen, während einige andere Ökonomen dies als Schwäche eines Staates bezeichnen und die Regierung dafür verantwortlich machen. Armut war ein Teil der modernen und klassischen Bücher der meisten großen Ökonomen. Klassische Ökonomen wie Adam Smith, David Ricardo und Malthus hatten unterschiedliche Meinungen über Armut und ihre Ursachen.
Vor 200 Jahren schrieb Adam Smith, der Vater moderner Ökonomen, in seinen Büchern über Armut. Smith definiert Armut nicht nur als einen Staat, in dem jemand keinen Zugang zu Lebensnotwendigkeiten hat, sondern als Behinderung, den Bräuchen einer bestehenden Gesellschaft zu folgen. In seinem populären Buch Wealth of Nations zeichnet er ein perfektes Beispiel für diesen Zustand und schreibt: "Ein Leinenhemd zum Beispiel ist streng genommen keine Lebensnotwendigkeit. Die Griechen und Römer lebten, nehme ich an, sehr bequem. obwohl sie keine Wäsche hatten. Aber in der heutigen Zeit würde sich ein glaubwürdiger Tagelöhner in weiten Teilen Europas schämen, ohne Leinenhemd in der Öffentlichkeit aufzutreten, dessen Mangel dieses schändliche Maß an Armut bedeuten sollte , in die vermutlich niemand ohne extrem schlechtes Benehmen hineinfallen kann. " In den letzten Tagen war Adam Smiths "Leinenhemd" möglicherweise ein ordentlicher Anzug, ein Mobiltelefon, richtige Schuhe und die Fähigkeit, mit Technologie zu interagieren. Eine Person ohne diese würde in der Gesellschaft benachteiligt sein, und es wird viele Nachteile für sie / ihn geben, um einen richtigen Job zu bekommen und ein normales Leben zu führen. Diese Person hat immer noch Nahrung zum Überleben und Schutz, um sich niederzulassen, aber sie kann nicht den Kostümen folgen, die die Gesellschaft erwartet, wodurch sie sich anderen unterlegen fühlt. In Adams Welt ist Armut das Ergebnis von Ungleichheit. Er glaubt, dass Armut in Gesellschaften auftritt, die große Ungleichheiten aufweisen. Auch in Wealth of Nations schrieb er: "Wo es großes Eigentum gibt, gibt es große Ungleichheit. Für einen sehr reichen Mann müssen es mindestens fünfhundert Arme sein, und der Wohlstand der Wenigen setzt die Armut der Vielen voraus." Smith hat eine eindeutige Antwort auf die Frage: "Was ist die Lösung für Armut?" Er sieht die Lösung dieses Zustands in der Fähigkeit des Armen. Er glaubt, dass das, was der Persönlichkeit eines armen Menschen fehlt und ihn von den Reichtümern unterscheidet, das Streben ist. Er schreibt: "Die wahre Tragödie der Armen ist die Armut ihrer Bestrebungen."
In David Ricardos Augen war die Armut anders. Er glaubte, dass Armut aufgrund des Mangels an Nahrungsmitteln und Ressourcen existiere. Da die natürlichen Ressourcen begrenzt sind, rechnete Ricardo mit einem Anstieg der Armutsraten. Während die Ressourcen begrenzt werden, steigen die Kosten in gleichem Maße. Daher verlieren mehr Menschen die Fähigkeit, bestimmte Waren zu kaufen. Laut worldpoverty.org ist Ricardo zu dem Schluss gekommen, dass Reiche immer wieder Ressourcen verbrauchen und die Armutsraten steigen werden. Für Ricardo war die Lösung der Armut die Bevölkerungskontrolle, da die Nahrungsmittelversorgung nicht direkt mit dem Bevölkerungswachstum anstieg. Er akzeptierte die Idee von Thomas Malthus über das Bevölkerungswachstum. Ricardo meinte, wenn wir das schnelle Bevölkerungswachstum der Bevölkerung stoppen, können wir auch verhindern, dass die Armutsraten steigen. Seine Vorstellungen unterscheiden sich von denen von Adam Smith über Armut; beide machen die Gesellschaft dafür verantwortlich, aber auf unterschiedliche Weise. Adam Smith glaubt, dass es die Ungleichheit zwischen Individuen der Gesellschaft ist, die Armut verursacht, während David Ricardo glaubt, dass es ihr Problem der Überreproduktion ist, das Armut verursacht.
Thomas Malthus, bekannt für seine Bevölkerungstheorie, hat auch über Armut gesprochen. Malthus bezeichnet Armut als ein Phänomen, etwas Natürliches, das passieren sollte, um Gesellschaften zu regulieren. Seine Vorstellungen von Armut und Hunger fallen in seine Bevölkerungstheorie. In einem Aufsatz über das Prinzip der Bevölkerung schrieb er, dass die Bevölkerung in einem geometrischen Verhältnis von 1, 2, 4, 8, 16 … zunimmt, während die Nahrungsmittelversorgung durch Verdoppelung von 1, 2, 4, 6 … Überstunden zunimmt, wenn Dies setzt sich fort, es wird einen großen Teil der Menschen auf der Welt geben, denen es an Nahrungsmitteln mangelt, weil die zunehmende Nahrungsmittelversorgung nicht dem Bevölkerungswachstum entspricht. Um den raschen Anstieg des Bevölkerungswachstums zu stoppen, reguliert sich die Natur kontinuierlich durch Kontrollen, sagte Malthus. Wie er in einem Aufsatz über das Prinzip der Bevölkerung schrieb, "nahm die Bevölkerung, wenn sie nicht angekreuzt war, in einem geometrischen Verhältnis zu und der Lebensunterhalt des Menschen in einem arithmetischen Verhältnis." Seiner Meinung nach treten regelmäßig positive Kontrollen auf, die natürliche Ursachen für die Entvölkerung sind, wie Hunger, Krankheit und Kriege, und das Bevölkerungswachstum sinkt. Malthus hat nicht nur über das Problem gesprochen, sondern auch über seine Lösung. Thomas hatte Konzepte, die für die Kontrollen alternativ waren. Dr. Frank W. Elwell schrieb in seinem Artikel 'Malthus' Sozialtheorie ': "Präventive Kontrollen, wie Malthus erkannte, gibt es in vielen Varianten." Nach Ansicht von Malthus können Gesellschaften diese Kontrollen verhindern, wenn sie auf Sex verzichten und späte Ehen fördern. Ohne Sex wird es keine Fortpflanzung geben und das Bevölkerungswachstum stoppt, ähnlich wie bei einer späten Ehe, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft für Frauen senkt. Malthus 'Vorstellungen von Armut unterscheiden sich völlig von denen von Adam Smith. Malthus sieht Armut als eine natürliche Sache, die bei der Regulierung des Problems der Überbevölkerung hilft, während Adam Smith Armut als ein Problem bezeichnet, das durch Ungleichheit zwischen den Klassen und mangelndes Streben der Armen verursacht wird.
Abschließend versuchte jeder dieser Ökonomen, die Frage zu beantworten: "Warum gibt es Armut?" Nicht nur klassische Ökonomen und Denker haben versucht, die Frage zu beantworten, sondern auch moderne Ökonomen. Armut existierte in der Vergangenheit und existiert auch heute. Es geht nicht nur um die Menge der produzierten Lebensmittel; Es geht darum, wie es verteilt wird. Tonnen von Lebensmitteln werden in verschiedenen Regionen der Welt weggeworfen und verbrannt, während Kinder in Afrika verhungern.
Zitierte Werke
Adam Smith. Eine Untersuchung zum Verständnis des Reichtums der Nationen. N.p.: N.p., n.d. Drucken.
Elwell, Frank E. "Malthus 'Sozialtheorie *." (n.d.): n. pag. Netz. 4. Dezember 2016.
Malthus, Thomas. Ein Essay über das Prinzip der Bevölkerung. London: J. M. Dent, 1914.
"Weltarmut." Wirtschaftliche Armut. N.p., n.d. Netz. 04. Dezember 2016.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg